... Ratgeber für Selbstversorger und alle, die es werden wollen
... Selbstversorgung von A (wie Anfangen) bis Z (wie Zucchini)
... und mehr Selbstversorger-Tipps für die richtige Grundausstattung
Ein Hochbeet ist eine Variante des traditionellen Hügelbeets. Es kann optimal an die Körpergröße des Gärtners angepaßt werden und ist so meist zwischen 70 und 80 cm hoch. Als Materialien können je nach Belieben Holz, Metall, Ziegel, Natursteine, Kokosmatten, Gabionen etc. verwendet werden.
Der Bau eines Hochbeets hat diverse Vorteile:
Ein Hochbeet ist folgendermaßen aufgebaut (von unten nach oben):
Durch die Zersetzungsprozesse des Komposts entsteht Wärme. Diese beschleunigt das Pflanzenwachstum und führt zu höheren Erträgen. Die Gefahr der Schädigung durch Ungeziefer wird durch das Drahtgitter stark verringert.
Gerade in kleineren Gemüsegärten lohnt sich so der höhere Aufwand beim Bau eines Hochbeets gegenüber der Anlage eines normalen Beets sehr schnell.
Hochbeete können bei Bedarf mit Folien, Gemüsenetzen etc. überspannt werden. Auch ein Frühbeet-Aufsatz ist möglich.
Wer sich nicht an einen Eigenbau wagt, kann Bausätze verwenden, die in verschiedenen Größen und aus diversen Materialien angeboten werden.
Alles für die Anzucht
Zimmergewächshaus, Kokosquelltabletten, Anzuchttöpfe, Anzuchterde, Pflanztöpfe*
... mehr über die Anzucht von Jungpflanzen
Tierhaltung für Selbstversorger
Kleintierstall mit Auslauf, Brutmaschine, Geflügelzaun, Geflügelfutter, Imkern*
... mehr zur Tierhaltung
Vorratshaltung: Frisch verarbeiten, lagern & konservieren
Mehr Selbstversorger-Tipps
Balkongarten und vertikaler Garten
Bodenverbesserung und organischer Dünger
Gewächshaus, Frühbeet und Hochbeet
Holzofen & Kamin sowie Küchenofen & Holzherd
Kleintierstall und Freilaufgehege
Regentonne, Regensammler & Regenwasserzisterne
Rasenmäher etc.