... Ratgeber für Selbstversorger und alle, die es werden wollen
... Selbstversorgung von A (wie Anfangen) bis Z (wie Zucchini)
... und mehr Selbstversorger-Tipps für die richtige Grundausstattung
Ein guter Regensammler leitet nicht nur das Wasser aus einem Fallrohr am Haus in die Regentonne, sondern filtert das Wasser auch und verhindert das Überlaufen der Regenwassertonne.
Da es recht lange dauern kann, bis sich eine offen stehende Regentonne mit Regenwasser füllt, ist der Einsatz eines Regensammlers zu empfehlen.
Dieser leitet das Regenwasser direkt vom Regenwasserfallrohr am Haus in die Regenwassertonne. Dabei wird nur solange Wasser eingeleitet, bis die Regentonne voll ist. Ein Überlaufen wird also verhindert.
Gleichzeitig filtert der Regensammler auch gleich Blätter etc. aus dem Regenwasser heraus.
Vor dem ersten Frost kann der Regensammler auf Winterbetrieb umgestellt werden. Dann wird kein Wasser mehr in die Regentonne geleitet, wo es sonst gefrieren und die Tonne beschädigen könnte.
Ein Regensammler lässt sich in nur wenigen Minuten installieren.
Alles für die Anzucht
Zimmergewächshaus, Kokosquelltabletten, Anzuchttöpfe, Anzuchterde, Pflanztöpfe*
... mehr über die Anzucht von Jungpflanzen
Tierhaltung für Selbstversorger
Kleintierstall mit Auslauf, Brutmaschine, Geflügelzaun, Geflügelfutter, Imkern*
... mehr zur Tierhaltung
Vorratshaltung: Frisch verarbeiten, lagern & konservieren
Mehr Selbstversorger-Tipps
Balkongarten und vertikaler Garten
Bodenverbesserung und organischer Dünger
Gewächshaus, Frühbeet und Hochbeet
Holzofen & Kamin sowie Küchenofen & Holzherd
Kleintierstall und Freilaufgehege
Regentonne, Regensammler & Regenwasserzisterne
Rasenmäher etc.