... Ratgeber für Selbstversorger und alle, die es werden wollen
... Selbstversorgung von A (wie Anfangen) bis Z (wie Zucchini)
... und mehr Selbstversorger-Tipps für die richtige Grundausstattung
Regenwasser lässt sich mit einer Regentonne auffangen. Doch gerade für Selbstversorger lohnt es sich, über den Kauf einer Regenwasserzisterne nachzudenken. Die Investition lohnt sich nicht nur ökologisch - durch die Einsparung der Wasserkosten kann man bei intensiver Bewässerung des Gartens auch viel Geld sparen.
Neben der Bewässerung des Gemüsegartens und ggf. der Wasserversorgung der Tiere ist mit einer Regenwasserzisterne auch der Betrieb von Toilette und Waschmaschine möglich.
Eine Zisterne speichert das durch Fallrohre am Haus aufgefangene und anschließend gefilterte Regenwasser. Ist die Zisterne voll, wird das nachlaufende Wasser abgeführt (Versickerung, Abwasserleitung). Mit einer Zisternenpumpe wird das Wasser aus der Zisterne in die Brauchwasserleitung eingeführt.
Neben Betonzisternen spielen auch Kunststoffzisternen eine wichtige Rolle.
Übrigens wird durch den Einsatz des weichen Regenwassers beim Waschen der Waschmittelverbrauch verringert.
Alles für die Anzucht
Zimmergewächshaus, Kokosquelltabletten, Anzuchttöpfe, Anzuchterde, Pflanztöpfe*
... mehr über die Anzucht von Jungpflanzen
Tierhaltung für Selbstversorger
Kleintierstall mit Auslauf, Brutmaschine, Geflügelzaun, Geflügelfutter, Imkern*
... mehr zur Tierhaltung
Vorratshaltung: Frisch verarbeiten, lagern & konservieren
Mehr Selbstversorger-Tipps
Balkongarten und vertikaler Garten
Bodenverbesserung und organischer Dünger
Gewächshaus, Frühbeet und Hochbeet
Holzofen & Kamin sowie Küchenofen & Holzherd
Kleintierstall und Freilaufgehege
Regentonne, Regensammler & Regenwasserzisterne
Rasenmäher etc.