... Ratgeber für Selbstversorger und alle, die es werden wollen
... Selbstversorgung von A (wie Anfangen) bis Z (wie Zucchini)
... und mehr Selbstversorger-Tipps zum Gemüseanbau
Beim Start in die Selbstversorgung - insbesondere bei einem neuen Grundstück - ist es ratsam, erst einmal nur einen kleinen Gemüsegarten anzulegen und die kleine Fläche sehr intensiv zu bearbeiten. In den Folgejahren kann die Anbaufläche dann nach und nach erweitert werden. Nicht vergessen werden sollte, von Anfang an auch vertikale Flächen wie Zäune etc. zu nutzen (siehe Vertikaler Garten).
Die wichtigsten Bestandteile eines neuen Gemüsegartens sind Beete und Kompost. Empfehlenswert sind ein Gewächshaus und eine Wasserversorgung (z.B. Regenwassertonnen). Wenn man die Beete mit Vorkultur, Nachkultur und Zwischenkultur sowie Mischkultur sinnvoll auslastet, kann man schon im ersten Jahr mit ordentlichen Erträgen rechnen.
Oft wird empfohlen, den Gemüsegarten getrennt vom Obstgarten anzulegen. Natürlich sollten keine (künftig) großen Obstbäume die Beete beschatten. Kleine Obststräucher wie z.B. Schwarze Johannisbeeren können jedoch hervorragend zur Eingrenzung des Gemüsegartens dienen.
Genauso können auch Kräuter (speziell einjährige Kräuter) und Blumen im Gemüsegarten angepflanzt werden. Sie bringen Farbe in die Beete und beeinflussen oft positiv das Wachstum der Gemüsepfanzen (z.B. Tagetes, Kapuzinerkresse).
Beete sollten nicht breiter als 120cm sein. Die Länge ist variabel. Die Wege zwischen den Beeten sollten mindestens 50cm breit sein und mit einem wetterfesten Bodenbelag versehen werden, damit sie jederzeit bequem mit einer Schubkarre befahren werden können. Auch die (spätere) Anlage besonderer Beetformen wie Hügelbeet und Hochbeet sollte in die Planung des Gemüsegartens einbezogen werden.
Der Standort des Gemüsegartens ist - gerade bei kleinen Grundstücken - selten optimal. Er sollte
Mit geeigneten Maßnahmen können die Eigenschaften des ausgewählten Standorts verbessert werden:
Ansonsten ist es wichtig, für den vorhandenen Standort passende Gemüsearten auszuwählen.
Alles für die Anzucht
Zimmergewächshaus, Kokosquelltabletten, Anzuchttöpfe, Anzuchterde, Pflanztöpfe*
... mehr über die Anzucht von Jungpflanzen
Tierhaltung für Selbstversorger
Kleintierstall mit Auslauf, Brutmaschine, Geflügelzaun, Geflügelfutter, Imkern*
... mehr zur Tierhaltung
Vorratshaltung: Frisch verarbeiten, lagern & konservieren
Mehr Selbstversorger-Tipps
Balkongarten und vertikaler Garten
Bodenverbesserung und organischer Dünger
Gewächshaus, Frühbeet und Hochbeet
Holzofen & Kamin sowie Küchenofen & Holzherd
Kleintierstall und Freilaufgehege
Regentonne, Regensammler & Regenwasserzisterne
Rasenmäher etc.