... Ratgeber für Selbstversorger und alle, die es werden wollen
... Selbstversorgung von A (wie Anfangen) bis Z (wie Zucchini)
... Ideen zum Selbermachen und mehr Selbstversorger-Tipps
Heizen mit Holz ist für den Selbstversorger eine gute Möglichkeit, sich unabhängig zu machen. Holzöfen werden in den verschiedensten Varianten angeboten (Kamin, Kachelofen, Küchenofen etc.).
Das passende Brennholz kann entweder schon heizfertig getrocknet im Brennstoffhandel, Baumarkt etc. gekauft - oder natürlich auch selbstgemacht werden. Dabei haben es die am einfachsten, die einen Wald besitzen. Sie sollten aber auf jeden Fall mit dem Ordnungsamt klären, welche Bäume sie abholzen dürfen.
Alle anderen können Holz vom Forstamt oder von privaten Waldbesitzern beziehen. Mit einem Holz-Sammelschein können sogenannte Selbstwerber dann aus dem entsprechenden Waldstück Restholz aufsammeln, gefällte Baumstämme zersägen und mitnehmen oder markierte Bäume fällen. Wird dabei eine Motorsäge gebraucht, benötigt man zusätzlich einen Sägeschein.
Die Lagerung von Brennholz erfolgt im Freien. Praktisch ist ein Unterstand, der das Brennholz vor Nässe von unten und oben schützt.
Alles für die Anzucht
Zimmergewächshaus, Kokosquelltabletten, Anzuchttöpfe, Anzuchterde, Pflanztöpfe*
... mehr über die Anzucht von Jungpflanzen
Tierhaltung für Selbstversorger
Kleintierstall mit Auslauf, Brutmaschine, Geflügelzaun, Geflügelfutter, Imkern*
... mehr zur Tierhaltung
Vorratshaltung: Frisch verarbeiten, lagern & konservieren
Mehr Selbstversorger-Tipps
Balkongarten und vertikaler Garten
Bodenverbesserung und organischer Dünger
Gewächshaus, Frühbeet und Hochbeet
Holzofen & Kamin sowie Küchenofen & Holzherd
Kleintierstall und Freilaufgehege
Regentonne, Regensammler & Regenwasserzisterne
Rasenmäher etc.