... Ratgeber für Selbstversorger und alle, die es werden wollen
... Selbstversorgung von A (wie Anfangen) bis Z (wie Zucchini)
... Tierhaltung und mehr Selbstversorger-Tipps
Infos & Tipps zur Wachtelhaltung
Die Wachtelhaltung ist eine gute Alternative zur Hühnerhaltung, denn Wachteln haben einen geringen Platzbedarf (2 bis 3 qm für sechs Wachteln) und stellen auch sonst keine großen Ansprüche. Die Haltung der kleinen Hühnervögel ist so auch auf kleinen Grundstücken oder auch auf dem Balkon problemlos möglich.
Wachteleier haben nicht nur einen exquisiten Geschmack, sondern gegenüber Hühnereiern auch einen um 15% geringeren Cholesteringehalt.
Die meistgehaltene Wachtel ist die Japanische Legewachtel.
Wachteln beginnen schon im Alter von ca. 6 bis 8 Wochen mit dem Legen. Bei Temperaturen über 12 Grad und Freilandhaltung kann man mit 150 bis 200 Wachteleiern pro Jahr rechnen.
Die Wachtelhaltung ist im Stall, im Gatter und in der Voliere möglich. Im Sommer ist die Haltung im Wachtelgehege am natürlichsten, im Winter im Wachtelstall. Auch im Außengehege muss es einen Unterschlupf z.B. in Form eines Häuschen geben, der den Wachteln Schutz vor Regen, Kälte und Gefahr bietet und als Rückzugsort, Eiablageplatz und Brutplatz genutzt wird.
Zur Ausstattung von Gehege und Stall gehören ein Legehaus (Legekasten, Legenest), passender Einstreu und ein Sandbad sowie eine Wachteltränke und ein Wachtel Futterautomat.
Der anfallende Wachtelmist kann zur Herstellung von Mistkompost verwendet werden.
Für die Wachtelhaltung mit eigener Wachtelbrut und Wachtelaufzucht ist die Haltung von (jeweils) einem Wachtelhahn mit ca. fünf Wachtelhennen zu empfehlen.
Alles für die Anzucht
Zimmergewächshaus, Kokosquelltabletten, Anzuchttöpfe, Anzuchterde, Pflanztöpfe*
... mehr über die Anzucht von Jungpflanzen
Tierhaltung für Selbstversorger
Kleintierstall mit Auslauf, Brutmaschine, Geflügelzaun, Geflügelfutter, Imkern*
... mehr zur Tierhaltung
Vorratshaltung: Frisch verarbeiten, lagern & konservieren
Mehr Selbstversorger-Tipps
Balkongarten und vertikaler Garten
Bodenverbesserung und organischer Dünger
Gewächshaus, Frühbeet und Hochbeet
Holzofen & Kamin sowie Küchenofen & Holzherd
Kleintierstall und Freilaufgehege
Regentonne, Regensammler & Regenwasserzisterne
Rasenmäher etc.