... Ratgeber für Selbstversorger und alle, die es werden wollen
... Selbstversorgung von A (wie Anfangen) bis Z (wie Zucchini)
... und mehr Selbstversorger-Tipps für die richtige Grundausstattung
Das Gewächshaus ist eine stabile Konstruktion, die mit lichtdurchlässigem Material versehen wird. Ursprünglich wurde ausschließlich Glas verwendet, inzwischen zunehmend Kunststoff bzw. Folien.
Die Pflanzen können so vor Wind und Wetter geschützt besser gedeihen. Durch das lichtdurchlässige Material wird die in Wärme umgewandelte Sonneneinstrahlung bestens ausgenutzt.
Gewächshäuser werden meist auf einem bodenfrostsicheren Fundament erbaut. Wichtig sind flexible Vorrichtungen zur Lüftung, Temperaturregelung und Schattierung.
Innerhalb des Gewächshauses können die Pflanzen entweder in Beeten wachsen oder aber in Pflanztöpfen, die auf Anzuchttischen, -regalen etc. stehen.
Auf Wunsch kann auch eine Heizung eingebaut werden.
Auch ein unbeheiztes Gewächshaus erfüllt folgende für den Selbstversorger wichtigen Aufgaben:
Damit rentiert sich der Bau eines Gewächshauses in den allermeisten Fällen sehr schnell.
Eine besondere Form des Gewächshauses ist das Tomatengewächshaus.
Alles für die Anzucht
Zimmergewächshaus, Kokosquelltabletten, Anzuchttöpfe, Anzuchterde, Pflanztöpfe*
... mehr über die Anzucht von Jungpflanzen
Tierhaltung für Selbstversorger
Kleintierstall mit Auslauf, Brutmaschine, Geflügelzaun, Geflügelfutter, Imkern*
... mehr zur Tierhaltung
Vorratshaltung: Frisch verarbeiten, lagern & konservieren
Mehr Selbstversorger-Tipps
Balkongarten und vertikaler Garten
Bodenverbesserung und organischer Dünger
Gewächshaus, Frühbeet und Hochbeet
Holzofen & Kamin sowie Küchenofen & Holzherd
Kleintierstall und Freilaufgehege
Regentonne, Regensammler & Regenwasserzisterne
Rasenmäher etc.